Unser Pflegeleitbild

Zuerst stellen sie sich die Frage:

Was ist ein Pflegeleitbild ?

Ein Pflegeleitbild spiegelt die grundsätzlichen Ziele, Werte und Vorstellungen eines Unternehmens wieder. Es versucht ein realistisches Idealbild anzustreben. Die Zielsetzung ist zukunftsorientiert ausgerichtet und wird höchst wahrscheinlich von dem gegenwärtigen Zustand abweichen.




Unser Bestreben ist es, das Wohlbefinden und die Selbstbestimmung

der Menschen zu fördern, die in unserer Einrichtung gepflegt und betreut werden.

Die einzelne Person wird als Ganzes betrachtet,

mit einer eigenen Vergangenheit, individuellen Erfahrungen und Bedürfnissen.

Wir achten unabhängig von Nationalität, Konfession oder der Weltanschauung

jeden Einzelnen, indem wir die Schweigepflicht über Personen

und Daten einhalten und die Privatsphäre wahren.

Unsere Bewohner werden durch die pflegerischen, therapeutischen und

hauswirtschaftlichen Mitarbeiter/innen ganzheitlich ver- und umsorgt.

Die Pflege geschieht im Sinne der Gesamtkonzeption des Hauses und

basiert auf den Prinzipien der aktivierend, fördernden Bereichspflege, so wie durch konsequente Erfassung und systematische Informationssammlung (SIS).

Dieses Strukturmodell nimmt eine aktive und zentrale Rolle ein.

Die Bereichspflege wird nicht als rein funktionale, ergebnisorientierte Tätigkeit verstanden,

sondern als eine besondere Art von Kommunikation zu dem neben den Bewohnern und Mitarbeitern auch eine Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern,

Angehörigen und Betreuern gehört.


Im Mittelpunkt unseres Handelns steht:


die Unantastbarkeit und Aufrechterhaltung der menschlichen Würde.


Damit alle Mitarbeiter unseres Hauses dem Leitbild entsprechen,

werden verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchgeführt.

Durch ständige und fortlaufende interen und externe Fortbildungen

sichern wir unser Qualitätsniveau und sind jederzeit den neuen Erkenntnissen

der Pflegewissenschaft angepasst.

Die Beziehung zwischen Pflegepersonal und Bewohner beeinflusst die Pflegequalität.

Gute Zusammenarbeit im Mitarbeiterteam wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden

und die Leistungsfähigkeit und damit auf die Pflegequalität aus, deshalb erfolgt unsere Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Praktikanten und Schüler nach einem einheitlichen Konzept und sorgt somit für Kontinuität.


Gute Umgangsformen sind in unserem Haus selbstverständlich.

Sie erleichtern die Arbeit und schaffen so ein angenehmes Betriebsklima.

Jegliches Verhalten gegenüber den Bewohnern soll sich von dem Gedanken leiten lassen:


" Würde ich mich im Alter ebenso behandeln lassen ?"


Wir sind bestrebt ein hohes Pflegeniveau zu erreichen. Dazu gehört, das wir zu einer Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens beitragen, in Konfliktsituationen die verschiedenen Standpunkte berücksichtigen und gemeinsam eine Lösung anstreben.

Unsere Arbeit geschieht unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten.